Rai-Zen-Dā Artist-in-Residence Programme and international art exhibition
レジデンスプログラムと国際交流展への参加
長岡市との姉妹都市協定のあるドイツ・トリアー市のEuropean Academy of Art Trier が主催する
約4週間の滞在制作と付属する美術館 Kunsthalle Trier での一ヶ月間の展示企画
Rai-Zen-Dā ライゼンダー(旅する人)https://www.kunsthalle-trier.de/2024/09/10/rai-zen-da/
2024/9/2~9/29 artist-in-residence at the European Academy of Art in Trier
2024/9/28~10/27 international art exhibition at the Kunsthalle Trier
Vom 28. September bis 27. Oktober 2024 zeigt die Kunsthalle Trier eine bemerkenswerte internationale Ausstellung mit elf Gastkünstlerinnen und -künstlern aus Japan, Deutschland und der Schweiz. Dieses Gemeinschaftsprojekt mit dem Titel „Rai-Zen-Dā“ lädt die Betrachtenden zu einer kulturübergreifenden Erkundung des Phänomens des Reisens und der Fremdheit ein, das sowohl physische als auch geistige Bewegung widerspiegelt. Wenn Menschen an unbekannte Orte reisen, treffen sie auf neue Kulturen und Perspektiven, die ihr Verständnis von Identität und Zugehörigkeit neu prägen. Diese Ortsveränderung fördert das Gefühl des Andersseins Äi0und eröffnet gleichzeitig Wege zur persönlichen Veränderung. Reisen wird nicht nur zu einem Ortswechsel, sondern zu einer Reise nach innen, bei der das Unbekannte die eigene Wahrnehmung herausfordert, den Horizont erweitert und die interkulturelle Empathie vertieft. Durch diese Dynamik entwickelt sich Fremdheit von einem Gefühl der Distanz zu einer Chance für Verbindung und Wachstum.
Der lautmalerische Titel, der das Wort „Zen“ durch seine phonetische Wiedergabe aus dem Japanischen spielerisch einbezieht, fängt sowohl die meditativen als auch die dynamischen Aspekte des Themas ein und verspricht eine Ausstellung, die Kontemplation und Kreativität miteinander verbindet.
Die Stadt Trier in Deutschland und Japan pflegen internationale Beziehungen und fruchtbaren Austausch. Dieser trägt zum gegenseitigen Verständnis bei und ist eine kulturelle Bereicherung. Bereits 1981 kam es zu einer Vertragsunterzeichnung zwischen Trier und den japanischen Städten Funabashi, Ageo und Chigasaki. 1996 wurden diese Beziehungen durch den Abschluss eines Freundschaftsvertrages zwischen Trier und der japanischen Stadt Nagaoka weiter gestärkt. Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Trier e.V. wurde 2001 mit dem Ziel gegründet, die Kontakte und den Austausch zu intensivieren. Das Ergebnis dieser Bemühungen war u.a. die Eröffnung des Japanischen Gartens „Urakuen“ auf dem Trierer Petrisberg zur Rheinland-Pfälzischen Landesgartenschau 2004. Ein weiterer wichtiger Akteur ist das Institut für Japanologie der Universität Trier. Dieses führt interdisziplinäre Forschungsprojekte zu vormoderner und moderner Literatur, Theater, Gender, Medien, Populärkultur und Japanischsprachdidaktik durch. Die universitäre Abteilung hat auch die Forschung zum japanischen Theater im deutschsprachigen Raum maßgeblich beeinflusst. Die Hochschule Trier pflegt zudem einen regen Austausch von Dozierenden und Studierenden mit der japanischen Partnerhochschule Nagaoka Institute of Art.
Die vielfältigen Verbindungen werden mit dem internationalen Ausstellungsprojekt „Rai-Zen-Dā“ nun auch im Bereich der Bildenden Kunst aufgebaut und erweitert. Die Kunsthalle Trier der Europäischen Kunstakademie bot ein Artist-in-Residence-Programm in den Ateliers der Akademie vom 2. September bis 28. September 2024 an, die in einer Ausstellung mit weiteren Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und der Schweiz mündete und vom 28.September bis 27. Oktober 2024 in der Kunsthalle Trier zu sehen ist.
Bernd Bleffert, Trier (Deutschland)
Christine Fausten, Basel (Schweiz)
O Jun, Nishitokyo (Japan)
Yasushi Kanno, Nagaoka (Japan)
Chikako Kato, Trier (Deutschland)
Hanako Kobayashi, Nagaoka (Japan)
Yeji Lee, Tokio (Japan)
Masao Nakahara, Krefeld (Deutschland)
Christine Reifenberger, Köln (Deutschland)
Martin Streit, Köln (Deutschland)
Takakazu Takeuchi, Nagoya (Japan)
Trierは、ルクセンブルクから30分ほどの距離にあり、モーゼル川が街の中央に流れるドイツ中西部の都市で、丘陵地には葡萄畑が広がるワインの産地でもある。
ドイツ国内でも最も早く美術家協会が発足したといわれ、世界遺産にも登録されているローマ時代の遺跡など歴史的建造物の多い文化的観光都市としての面持ちがある。
主催者によって市中央部に滞在場所と、モーゼル川沿いのEuropean Academyに広いアトリエが制作場所として提供され、初めて訪れた街を理解するために私達は滞在期間中、終始歩いて移動することが多く、その総距離は計算上160kmを超えた。
トリアー中心部
European Academy アトリエ
展覧会の一部に本をテーマにした作品の出品が必須の企画
小林:Temperature of finger
”指の温度”を型に制先経過を小国和紙に摺りとり和製本を制作した。
菅野:TRACE OF THE SEA original images& text
海のトレースの制作原本を記録コメントとともに製本した。
小林:Dwelling of Lark ‒ Trier
Trierの博物館修復倉庫から廃棄処理予定だった17~18世紀の木製家具の部品を譲り受け作品化した。
菅野:Method of mournings (in former slaughterhouse site)
Trierで拾った玉石のかたちを小国和紙に写し取り、108個の散華を作り同じくモーゼル川の川面で拾った小石とともに散らした
菅野:Trace of the water N49°45’19.188”E6°37’34.258” Trier-Mosel
European Academyのアトリエにあったこの地域の典型的な石灰岩に、目の前に流れるモーゼル川の水面の画像を写し取った。